Veröffentlicht am

„Warum haben Sie denn dagegen nicht geklagt?“ Wie Katzen Ruhe reinbringen/drin lassen

Ihr Weltbild wird durch Klagen beeinflusst. Auf die Idee, zu klagen, bin ich zuvor nie gekommen. Aber wenn man unter zu vielen Ungerechtigkeiten zu leiden hat, muss man sich irgendwann vor dem Finanzamt etc. rechtfertigen: „Warum haben Sie denn dagegen nicht geklagt?“ Und da wäre mir keine vernünftige Ausrede eingefallen. Also habe ich die Zeit genutzt, denn es kamen keine Antworten mehr auf meine Akquise-E-Mails.

Vielleicht geraten auch Sie irgendwann in eine solche Situation. Für eine Klage muss man selbst sehen, wie man sich das Leben einrichten muss, dass alles einigermaßen zu ertragen und umzusetzen ist.

Doch was gehört da dazu – zum Klagen? Das ist mein Erfahrungsschatz

Zu einem juristischen Sabbatical – ich habe das bei mir jetzt so genannt –, das man einlegen kann, wenn es karrieremäßig gar nicht mehr weitergeht, gehört,…

… an die Sachen mit ganz viel Geduld heranzugehen. Man kann sich angesichts merkwürdiger „körpernaher“ Markierungen, die angesichts einer solchen Situation plötzlich entdeckt werden (vielleicht ist es auch so, dass der eigene „Tot-Status“ (oder der eines Verwandten) irgendwo aufpoppt), dass man sich überwinden muss, ganz gelassen das zu Blatt bringen, was man sagen wollte – verständlich mit allen nötigen Infos.

Du brauchst einen ganz gelassenen Begleiter. Meine Katzen sind da perfekt und bewirken, dass du lachen kannst.

Wenn sich Sachen gegen dich stellen – oder extra streiken, damit du noch den Bundestag dazu einschalten musst etc.

Es kann zu Situationen kommen, da streikt dein Drucker extra, und sie lassen dich so lange zappeln, dass du dir keinen neuen kaufen kannst. Deshalb musst du handschriftlich daherkommen, denn die Gerichte akzeptieren ja leider keine Konversation per E-Mail (wohl IT-Probleme – so etwas kann politisch bedingt sein. Fragt mich nicht!)

Momentan warte ich auf die Reaktion des Bundestags auf meine Petition, dass in puncto Gerichts-Konversation International Passports genauso gezählt werden wie Personalausweise (also keine PersonalAusweisApp). Mir persönlich wurde der Personalausweis ja leider gestohlen.

Wurden unfaire Sachen in Deutschland extra gebastelt – für Brauerei-Absätze und damit sich Leute intellektuell abheben bzw. auch Mut zeigen können?

Auf der Basis ganz vieler Klagebedarfe, denen Bürger nicht nachgehen, da es sich mit etwas Bier dann doch aushalten lässt, können zahlreiche Brauereien existieren.

Wer geklagt hat und die Klagekonversation zuverlässig pflegt, merkt:

  1. Es fehlt die Lust auf Alkohol-Konsum.
  2. Man möchte mit unsittlichem Verhalten auch kein falsches Signal setzen.

Der Bundestag bearbeitet die eingereichten Petitionen nicht immer sofort.

Und was macht er dann? Sind die Leute dort dann erst mal betrunken?

Oder ist ihnen einfach alles wurst?

Fazit: Nicht totsaufen, sondern rechtzeitig klagen!

Arbeiten, wie man sich das in DE und auch in vielen anderen Ländern vorstellt, funktioniert natürlich nicht.

Und auf jemanden wie mich, der 7 Klagen hat sowie zusätzlich noch geistige Ergüsse bei dem Bundestags-Petitions-Formular rauslässt, auf den gehen sie auch gern aggressiv los wie wütende Hornissen.

Wenn ein Klagehaufen für manche einfach zu kompliziert zum Erklären ist und diese Leute einfach nur noch wütend sind: In solchen Fällen helfen einfühlsame Berufsbetreuer, die es dem Menschen gut meinen (nicht solche, denen das selbst alles zu kompliziert ist und die die Person am liebsten mittels eines nebenwirkungsreichen Medikaments rasch beiseite schaffen wollen).

Ich habe übrigens keinen solchen und schaffe meine Sachen gut alleine.

PS: Im Bierzelt machen Anwälte & Co. natürlich keine Werbung. Ich bin aber auch nie in einem.

Noch eine Ergänzung: Zeitungen wirken manchmal, als würden sie selbst nicht wissen, was sie da eigentlich bewirken mit bestimmten Forderungen:

Wenn ich „Klare-Kante-Kanzler“ (Zitat von hier) höre, stelle ich mir unfaire Gesetze vor, zu denen die Leute zu viel Alkohol konsumieren, sodass sie rasch erwerbsunfähig sind. Das kann kein Staat bezahlen.